108. Zoovortrag: Reisebeobachtung der Tierwelt Botswanas
108. Zoovortrag des Vereins der Zooparkfreunde in Erfurt e.V.
Thema: „Reisebeobachtung der Tierwelt Botswanas“
23. März 2018 um 19:00 Uhr im Atrium der Stadtwerke Erfurt
Referent: Dr. Ruben Holland, Kurator Zoo Leipzig
Zu seinem 108. Zoovortrag lädt der Verein der Zooparkfreunde in Erfurt e.V. am Freitag, dem 23. März 2018 um 19:00 Uhr, in das Atrium der Stadtwerke Erfurt in der Magdeburger Allee 34, ein. In seinem Lichtbildervortrag zeigt der Kurator des Zoos Leipzig, Fotograf Dr. Ruben Holland, Bilder von seinen Reisen nach Botswana. Botswana ein traumhaftes Land, um Tiere zu beobachten. Auf seinen Reisen als Reiseleiter für das Unternehmen Windrose, hat Dr. Ruben Holland, dieses Land schätzen und lieben gelernt. Es sind unglaubliche Erlebnisse, wenn man ein Löwenrudel am Wasserloch beobachten kann oder inmitten einer großen Herde Elefanten steht. Der Tier- und Artenreichtum ist einfach faszinierend. Die Ruhe und Wildheit Botswanas mit dem berühmten Okawango Delta ist beindruckend. So konnte Dr. Holland, bei seinen Reisen über 150 Vogelarten und über 30 Säugetierarten bestaunen und teilweise auch fotografieren. In seinem Vortrag soll es natürlich vor allem um tierische Highlights gehen aber das ein oder andere Bild der Landschaft wird es sicher auch geben. Wer also Einblicke in die Tierwelt Botswanas nehmen möchte, ist zum 108. Zoovortrag herzlich eingeladen.
Der Eintritt beträgt 2,00 Euro.
Foto: Ruben Holland, Windrose
Rückblick auf den 108. Zoovortrag
Dr. Holland berichtete von seinen interessanten Erlebnissen auf seinen Reisen nach Botswana. Er besuchte dieses Land mehrmals vor und nach der Regenzeit. Wodurch er in seinem Vortrag die Unterschiedlichkeit der Landschaft zeigen konnte. Vor der Regenzeit war die Landschaft sehr grün und alles sprießt. Dr. Holland zeigte den Gästen viele Bilder, auf denen zu sehen war, wie sehr die Tiere auf das erfrischende Wasser gewartet haben und wie die Tiere an den entstandenen Wasserlöchern tranken.
Ein anderes Bild bot sich, bei seiner Reise kurz vor der Regenzeit. Man sah den Pflanzen an, dass sie lange kein Wasser hatten. Die Landschaft wirkte sehr vertrocknet und bot sich in einem einheitlichen Braun. Jedoch konnte er auch hier einige Tiere entdecken. Die Löwen haben sich oft das letzte schattige Plätzchen gesichert. Eine besondere Leidenschaft hat Dr. Holland im Zoo Leipzig für Vögel entdeckt, welche er mit geschultem Auge fotografierte. Die Namen einiger Vögel erklärte er den Zuschauern seines Bildervortrages, mit einer „Eselsbrücke“. Wie beim „Flying Banana“. Durch seinen leuchtenden, gekrümmten gelben Schnabel kam er zu seinen Namen.
Ganz besonders beeindruckt haben die Bilder von Leoparden, die sich auf stabilen Ästen entspannten. Der Verein der Zooparkfreunde hofft, Dr. Ruben Holland bald wieder in Erfurt begrüßen zu dürfen, gern auch als Besucher im Thüringer Zoopark.
Stefanie Kurth, Vorstandsmitglied